
Slowenien hat die erst am Freitag verkündete Grenzöffnung zurückgezogen. Seit Sonntagabend dürfen Österreicherinnen und Österreicher nicht mehr ohne triftigen Grund einreisen. Voraussetzung für den unbeschränkten Verkehr seien nun bilaterale Vereinbarungen, heißt es.
Bis 31. Mai brauche man daher einen aktuellen, negativen Coronavirus-Test oder muss stattdessen 14 Tage in Selbstisolation.
Deutschlands Außenminister Heiko Maas (SPD) berät mit Amtskolleginnen und -kollegen aus beliebten Urlaubsländern der Deutschen, wie die Reisebeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie nach und nach gelockert werden können.
Zu der Videokonferenz sind Spanien, Italien, Österreich, Griechenland, Kroatien, Portugal, Malta, Slowenien, Zypern und Bulgarien eingeladen. Ziel des Treffens ist ein koordiniertes Vorgehen bei der Öffnung der Grenzen für Touristen.
In Deutschland gilt vorerst bis zum 14. Juni eine weltweite Reisewarnung für Urlauber. Maas sagte aber am Sonntag im Deutschlandfunk, dass er diese weltweite Reisewarnung möglichst aufheben und in individuelle Reisehinweise umwandeln will. Darin würde dann auf die Risiken in den einzelnen Ländern aufmerksam gemacht, ohne pauschal von Reisen dorthin abzuraten. Grundlage der Beratungen sind die von der EU-Kommission vor wenigen Tagen vorgestellten Leitlinien für Tourismus in der Krise.
Es bleibt daher derzeit noch sehr vieles offen. Vor allem die geplante Öffnung Italiens am 3. Juni ist derzeit von Österreich nicht so vorgesehen. Man würde weiterhin einen negativen Coronavirus-Test benötigen oder muss stattdessen 14 Tage in Selbstisolation.
Gerne in unserem Shop vorbeischauen, um die Zeit zum Urlaub in Lignano optimal überbrücken zu können.

Quelle & Grafik zu den Grenzen: ORF/APA